Mo - Fr 8.30 - 12.30 Mo,Do 15.00 - 18.00
DI 15.00-17.00
Praxis Team
06894 94 98 550
Unsere Praxis in Spiesen-Elversberg ist als Diabetologische Schwerpunktpraxis anerkannt.
HIER kommen Sie direkt zum Diabetesteam in Spiesen-Elversberg.
Ab sofort sind wir Teil des Lebervorsorge – Programm SEAL.
Was ist das SEAL-Programm?
Ziel des Programms ist es eine Frühdiagnose von fortgeschrittener Leberschädigung oder bisher nicht diagnostizierter Leberzirrhose zu erstellen. Dies geschieht durch spezielle Scans in unserer Praxis.Am SEAL-Programm können Patienten der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland teilnehmen die mindestens 35 Jahre alt sind.
Mehr Infos unter: https://www.lebervorsorge.de/seal/web/seal-fuer-patienten/
Unsere Praxis in Spiesen-Elversberg ist als Diabetologische Schwerpunktpraxis anerkannt.
HIER kommen Sie direkt zum Diabetesteam in Spiesen-Elversberg.
Saarländischer Hausärzteverband
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken
Telefon 06 81 / 4 00 32 83
Telefax 06 81 / 4 00 33 60
www.hausarzt-saar.de
Landesamt für Soziales (LAS)
Hochstraße 67
66115 Saarbrücken
Telefon 0681 / 9978-0
poststelle@las.saarland.de
Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V.
66421 Homburg/Saar
www.hopa-home.eu
Telefonseelsorge
0800/111 0 111 oder
0800/111 0 222
www.telefonseelsorge.de
Kongress für Gesundheitsnetzwerker
www.gesundheitsnetzwerker.de
Selbsthilfegruppe Morbus Basedow und Hashimoto Thyreoiditis
Marie-Curie-Höhe 25
66740 Saarlouis
Telefon 0174 - 2 11 79 32
www.basedow-hashimoto-saar.de
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
Futterstraße 27
66111 Saarbrücken
Telefon 06819602130
www.selbsthilfe-saar.de
Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
SEAL-Programmbüro
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Telefon 06131 17-2844
www.lebervorsorge.de
Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V.
Albrechtstraße 9
10117 Berlin
Tel.: 030 / 3 11 69 37 0
www.ddg.info
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Internistische Intensivmedizin
Diplom Sportmedizin DGSP, Nov. 2006
Facharzt Innere Medizin, Dez. 2010 GSK-Fellowship PAH, 2011 - 2013
Weiterbildung Pneumologie, 4/2011 - 3/2013
Intensivstation / ECMO-Zentrum, 4/2013 - 7/2015
Master of Health and Business Administration (MHBA), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 10/2013 - 10/2015
Qualifikation zur genetische Beratung, Okt. 2015
Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin, Jan. 2016
Facharzt Innere Medizin und Pneumologie, Juli 2016
Antrag zur Einleitung des Habilitationsverfahrens, Juli 2018
Hausarztpraxis Dr. Brenner seit 1.März 2019
Ausbildung
Zivildienst, Herzkatheterlabor, St. Vincentius Hospital Karlsruhe, Prof. Dr. med. G. Schuler -10/1994-11/1995
Klinische Laborassistenz, Zentrum für biochemische Diagnostik, Städtisches Klinikum Karlsruhe - 1999
Medizinisch-technische Assistenz, Zentrum für Radiologie, Ludwigshafen, MRT-Arbeitsplatz - 2000
Summer School Tropenmedizin und Gynäkologie, Assiut (Ägypten) - 09/1998
Famulatur Innere Medizin, Wellington School of Medicine, (Neuseeland) - 04/2000
Famulatur „Cardiothoracic Surgery“, Texas Heart Institute, Houston, (USA) - 10/2000
Medizinstudium, Universität Heidelberg / Fakultät Mannheim, Friedrich-Schiller Universität Jena - 10/1995 - 11/2002
Approbation - 11/2002
Promotion - 24.06.2004
Arzt im Praktikum, Kardiologie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main- 04/2003 - 11/2004
Weiterbildung allgemeine Innere Medizin, Innere Medizin III (Kardiologie), UKS - 04/2005 - 03/2011
Weiterbildung Pneumologie, Innere Medizin V (Pneumologie), UKS - 04/2011 - 03/2013
Weiterbildung Intensivstation / ECMO-Zentrum - 04/2013 - 09/2014
Weiterbildung Pneumologie, Innere Medizin V (Pneumologie), UKS - 10/2014 - 09/2015
Weiterbildung Allergologie, Innere Medizin V, UKS -10/2015 - 12/2016
Weiterbildung Infektiologie, Innere Medizin V, UKS - 01/2017 - 05/2018
Weiterbildung Allergologie, Innere Medizin V, UKS - 06/2018 - 02/2019
Fachgesellschaften
Blumenstraße 4
66386 St. Ingbert
Telefon 06894-9498550
Fax 06894-9490965
email@ralfkaiser-praxis.de
Sprechstunden
Mo - Fr 8.30 - 12.30
Mo,Do 15.00 - 18.00
DI 15.00 - 17.00
nach telefonischer Vereinbarung
WICHTIG! Wenden Sie sich unbedingt telefonisch an uns, wenn Sie akute Beschwerden haben, es Ihnen nicht gut geht oder Sie uns erreichen müssen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass E-Mails und SMS im Praxisbetrieb nur sporadisch gelesen werden können.
Im Notfall wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle: 19 222
Zweitpraxis
Dr. med. Ralf Kaiser
Blumenstraße 4
66386 St. Ingbert
Sprechstunden
Mo - Fr 8.30 - 12.30
Mo, Do 15.00 - 18.00
Di 15.00 - 17.00
Telefon 06894 94 98 550
Fax 06894 94 90 965
email@ralfkaiser-praxis.de
Praxis
Dr. med. Susanne Brenner
Hauptstraße 100
66583 Spiesen-Elversberg
Sprechstunden
Mo - Fr 8.00 - 12.00
Mo, Di 15.00 - 18.00
Do 15.00 - 17.00
Telefon 06821 983 1300
Fax 06821 983 1302
email@brenner-praxis.de
Vermutlich haben die meisten von Ihnen den Begriff „Famulatur“ noch nie gehört und rätseln zurecht was es damit auf sich hat, vielleicht hat mich auch mal der ein oder andere in der Zweitpraxis in Hassel entdeckt und kann sich einen Reim daraus machen. Mein Name ist Christiane Kopp, ich bin Medizinstudentin aus Würzburg und hatte letzten August die Möglichkeit meine „Famulatur“, was nichts anderes ist als ein vierwöchiges Praktikum, bei Herrn Berwanger und seinem Team absolvieren zu dürfen.
Während der Semesterferien sollen wir so praxis- und patientenorientiert unser Wissen vertiefen, eine sehr willkommene Abwechslung zudem doch sehr theorielastigen Unialltag.
Diese vier Wochen haben mir den Beruf des Hausarztes näher gebracht als erwartet, was zum einen an den so herzlichen und engagierten Praxismitarbeitern, aber natürlich auch an Herrn Berwanger selbst lag, der sich sehr viel Zeit für mich nahm.
Dadurch hatte ich die Chance bei diversen Untersuchungen, Patientengesprächen und sogar bei Hausbesuchen dabei sein zu können und durch seine zahlreichen Erklärungen von seiner Erfahrung zu profitieren. So hab ich in kurzer Zeit viele alltagsrelevante Kenntnisse erworben, beispielsweise über grundlegende körperliche Untersuchungstechniken, Ultraschalldiagnostik, das Schreiben und Auswerten eines EKGs, und Dank des geduldigen Praxisteams konnte ich auch das Blutabnehmen und Anhängen einer Infusionen üben.
Vielen herzlichen Dank für die sehr schöne und lehrreiche Zeit!
Zur Zeit keine freien Stellenangebote
Zur Zeit keine freien Stellenangebote